Pflanzen & Saatgut: Blühende Stauden für deinen Garten
Jede Pflanze ist einzigartig schön in ihrem Wesen. Vielleicht magst du gleich vorgezogene heimische Wildstauden pflanzen oder ganz klein mit der Aussaat von Wildblumen beginnen. Du kannst dich von den Pflanzenwesen inspirieren lassen und wunderschöne Blühgemeinschaften gestalten.
♥ DER PFLANZENVERSAND BEGINNT WIEDER ♥
Ab jetzt kannst du wieder Wildstauden bestellen!
Die eine oder andere Pflanze braucht noch etwas Zeit, bis sie ganz durchwurzelt ist. Ihre Verfügbarkeit muss noch etwas warten.
Versandkostenfrei ab 40€ Bestellwert!
Suche nach Pflanzen oder filtere nach ihren Eigenschaften.
Ergebnisse 1 – 40 von 174 werden angezeigt
-
Achillea millefolium, Gemeine Schafgarbe
2,20 € – 3,90 € -
Achillea nobilis, Edle Schafgarbe
2,20 € – 4,90 € -
Agrimonia eupatoria, Odermenning
4,90 € -
Allium schoenoprasum, Schnittlauch
2,20 € – 3,90 € -
Alyssum wulfenianum, Ostalpen-Steinkraut
3,90 € -
Anthemis tinctoria, Färberkamille
2,20 € – 3,90 € -
Anthyllis vulneraria, Wundklee
4,90 € -
Antirrhinum braun-blanquettii, Iberisches Löwenmaul
2,20 € – 4,90 € -
Antirrhinum majus, Wildes Löwenmaul
2,20 € – 3,90 € -
Aquilegia vulgaris Alba, Weiße Akelei
2,20 € – 4,90 € -
Aquilegia vulgaris, Wilde Akelei
2,20 € – 4,90 € -
Armeria maritima, Grasnelke
2,20 € – 3,90 € -
Artemisia absinthium, Wermut
2,20 € – 4,90 € -
Artemisia dracunculus, Estragon
2,20 € – 3,90 € -
Artemisia vulgaris, Beifuß
2,20 € – 3,90 € -
Asperula cynanchica, Hügel-Meier
2,20 € – 3,90 € -
Asperula tinctoria, Färber-Meier
2,20 € – 3,90 € -
Aster amellus, Kalkaster
2,20 € – 3,90 € -
Aurinia saxatilis, Felsen-Steinkresse
2,20 € – 3,90 € -
Ballota nigra, Schwarznessel
2,20 € – 3,90 € -
Bellis perennis, Gänseblümchen
2,20 € – 3,90 € -
Betonica officinalis, Heilziest
2,20 € – 3,90 € -
Briza media, Wiesenzittergras
2,20 € – 3,90 € -
Buphthalmum salicifolium, Weidenblättriges Ochsenauge
2,20 € – 3,90 € -
Calamintha nepeta, Bergminze
2,20 € – 4,90 € -
Campanula alliariifolia, Weiße Kaukasus-Glockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Campanula carpatica, Karpaten-Glockenblume
2,20 € – 4,90 € -
Campanula persicifolia, Pfirsichblättrige Glockenblume
2,20 € – 4,90 € -
Campanula poscharskyana, Hängepolster-Glockenbume
2,20 € – 4,90 € -
Campanula rapunculoides, Ackerglockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Campanula rotundifolia, Rundblättrige Glockenblume
2,20 € – 4,90 € -
Campanula trachelium, Nesselblättrige Glockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Carduus nutans, Nickende Distel
2,20 € – 3,90 € -
Centaurea jacea, Wiesenflockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Centaurea montana, Bergflockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Centaurea nigra, Dunkle Flockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Centaurea pseudophrygia, Perückenflockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Centaurea scabiosa, Skabiosenflockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Centaurea stoebe, Rispenflockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Centranthus ruber var.occineus, Spornblume
3,90 €
Blühende Pflanzen für die Sonne
Vollsonnige Standorte, in der Kombination mit nährstoffarmen, durchlässigen Böden sind eine ideale Voraussetzung für viele blühfreudige Stauden. Zu viel Stickstoff im Boden kann sogar die Blüte verhindern. In der Natur sind dies häufig trockene Freiflächen, Böschungen, etc.
Ein sonniger Garten, Grundstück oder Balkon ist eine Herausforderung und ein Geschenk, denn die Natur hat viele angepasste Blumenarten hervorgebracht.
Einige blühende Stauden für deinen Garten, die mit sehr viel Sonne und Trockenheit auskommen:
• Wolfsmilchgewächse (Euphorbia)
• Natternkopf (Echium vulgare)
• Wegwarte (Cichorium intybus)
• Malven (Malva)
• Ochsenauge (Buphthalmum salicifolium)
• Salbeiarten (Salvia)
• Nelken (Dianthus)
Nelken sind so wunderschöne Überlebenskünstler.
Sie durchziehen sonnige Magerstandorte mit ihrem Rosa und Pink, ihren zauberhaften, vielfältigen Blüten.
Blühende Pflanzen für den Schatten
In der Regel sind schattige Plätze in der Natur durch Baumbewuchs gegeben, wie in einem Wald. Hier ist der Boden eher nährstoffreich und frischer. Im Siedlungsraum vom Menschen kann Schatten auch durch Häuserwände entstehen. Dann kann der Boden auch arm an Nährstoffen und trocken sein, vielleicht auch noch verdichtet.
Für nährstoffreichen Schatten eignen sich natürlich viele bekannte Waldbewohner:
• Farne
• Waldmeister (Galium odoratum)
• Salbeigamander (Teucrium scorodonia)
• Waldziest (Stachys sylvatica)
Im trockenen Schatten sind es eher Pflanzen, die mit einer großen Standortbreite zurechtkommen:
• Ginster -Leinkraut (Linaria genistifolia ssp. dalmatica)
• Karpaten-Glockenblume (Campanula carpatica)
• Hohes Helmkraut (Scutellaria altissima)
Auch im Schatten sind zarte Farben und Blüten zu finden, selbst noch unter lichtarmen Bedingungen, wie im Wald und dem Schatten von Hauswänden. Hier: Teucrium scorodonia, Salbeigamander
Blühende Pflanzen für den Halbschatten
Halbschattige Orte sind in der Natur häufig an Waldrändern oder Hecken und Säumen an zu treffen. Es ist eine Übergangszone, geprägt durch den Wechsel von heißer Sonneneinstrahlung und kühlerem Schatten. Im Garten kann dies z.B. durch einen Baumschatten, einer halbhohen Hecke, durch Gebäude und Steinmauern entstehen.
Pflanzen dieser Kategorie sind vielfältig:
• Gewöhnlicher Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)
• Glockenblumen (Campanula)
• Große Sternmiere (Stellaria holostea)
• Gewöhnliche Akelei (Aquilegia vulgaris)
Glockenblumen schmücken mit ihren nickenden Köpfchen jede Saumgemeinschaft. Ihre feenhafte Leichtigkeit macht alles luftig.
Blühende Stauden für deinen Garten
Es lässt sich also für jede Bedingung und jeden Platz im Garten – ob groß oder klein – Stauden finden, die an eben diese Situation angepasst sind, die dort lange leben und sich teilweise sogar an Ort und Stelle vermehren mögen. Durch geschickte Kombination hast du über einen langen Zeitraum blühende Stauden. So kann die eine Blüte auf die andere folgen. Natürlich variiert das von Jahr zu Jahr, je nach Wärme und Kälte, Regen und Trockenheit. So entstehen immer wieder neue Bilder, die besonders dann variantenreicher sind, wenn Ein- und Zweijährige frei mitgestalten dürfen.
Verwendung der Wildblumen
Alle blühenden Wildpflanzen, die wir wegen ihrer Schönheit und für die Insekten und Vögel pflanzen, sind letztlich unsere bekannten Küchenkräuter und Heilkräuter, essbare Kräuter, Duftpflanzen, Räucherpflanzen, heilige Pflanzen, Ritualpflanzen… Zu allen Zeiten war das Wissen darum vielfältig und verbreitet und vieles davon findet zu uns zurück.