Pflanzensets & Saatgutboxen

Rundherum harmonisch geplante Zusammenstellungen von blühenden Stauden können den Einstieg erleichtern, Inspiration sein oder auch thematische Gruppenpflanzungen bündeln. Du findest hier auch Gutscheine, sowie Geschenk- Saatgutboxen in einer edlen Schachtel.

♥  DER PFLANZENVERSAND BEGINNT WIEDER

Ab jetzt kannst du wieder Wildstauden bestellen!
Die eine oder andere Pflanze braucht noch etwas Zeit, bis sie ganz durchwurzelt ist. Ihre Verfügbarkeit muss noch etwas warten.

Versandkostenfrei ab 40€ Bestellwert!

Suche nach Pflanzensets oder filtere nach ihren Eigenschaften.

Pflanzensets  und Saatgutboxen für Einsteiger und Interessierte

Entdeckst du gerade für dich die Wildblumen, ihre enge Verbindung zu Schmetterlingen, Raupen, Hummeln und Co und ihre vielfältige Schönheit? Oder gestaltest du schon länger deinen Garten oder Balkon mit den wilden Stauden?

Ganz gleich, wieviel Gärtnerwissen du hast, Pflanzensets sind in sich harmonisch abgestimmte Artenzusammenstellungen, die dich als Einsteiger in der Auswahl unterstützen und dir als erfahrener Gärtner lanfristig Freude bringen werden. Heimische Wildstauden zu pflanzen ist darüber hinaus nicht kompliziert, genauso wenig wie die Pflege. Für dich bleibt viel Zeit zum Beobachten, Entdecken und Genießen.

Die Saatgutboxen sind ebenso sorgfältig zusammengestellt. Es sind wunderschöne Geschenke für Menschen, die Freude am Wachsen haben und sich mit Wildblumen umgeben möchten. Einsteiger finden hilfreiches Wissen auf den jeweiligen Produktseiten, sowie in meinem Blogartikel “Blumensamen richtig aussäen – Eine Anleitung”.

Vorteile von Staudensets

Die Wildblumen in den Sets sind bereits aufeinander abgestimmt. Sie haben die gleichen Ansprüche an den Boden, die Lichtverhältnisse und die Wasserverfügbarkeit. Sie werden farblich harmonische Bilder gestalten und passen auch thematisch zusammen.
So kannst du ganz bedenkenlos alle Pflanzen eines Sets an einen Ort zusammen pflanzen.

Anzahl der Pflanzen in einem Set

Ich habe bewusst die Anzahl der Stauden klein gehalten. Jedes Set beinhaltet sechs Pflanzen. So kannst du wunderbar klein starten, sowohl in der Fläche, als auch bei den Kosten. Du kannst für dich ausprobieren und Erfahrungen sammeln.
Genauso ist es möglich, das Set zwei- oder mehrmals zu bestellen und so eine größere Fläche zu bepflanzen. So hast du auch noch mehr Gestaltungsspielraum.

Gestaltungsmöglichkeiten 

Da die Garten- oder Balkonsituationen so unterschiedlich sein können, wird es auch die tatsächlich umgesetzte Pflanzung der Pflanzensets sein.

Im Gartenbeet 

Gibt es im Beet einen Hintergrund, z.B. durch eine Mauer oder eine Wand, ist es natürlich sinnvoll die größten Stauden nach hinten zu pflanzen und die kleinsten nach vorne. Ist das Beet von allen Seiten zugänglich, können die höchsten Blumen in der Mitte angeordnet sein und rundherum die kleiner werdenden. Wichtig ist nur, dass alle Pflanzen das lebenswichtige Sonnenlicht erhalten und nicht im vollständigen Schatten stehen.

Wenn du mehr als sechs Stauden hast und sie vor einem Hintergrund pflanzt, sind ganz andere Formen möglich. Die hohen Stauden können in ein oder mehreren Gruppen gepflanzt werden und zu ihren Füßen die niedrigen. Auch Steine und dickere Äste können mit eingebaut werden und formen zusammen ein Auf und Ab einer Kleinstlandschaft. Genau die gleichen Möglichkeiten kannst du bei einem offenen Beet nutzen.

Auch mit Steinen und kleinen Mauern lassen sich Naturräume nachempfinden. Sie bieten mit ihren Spalten und Höhlen Tieren Unterschlupf.

Gruppenpflanzungen im Beet 

Man kann Pflanzen einer Art verteilt ins Beet pflanzen oder als Gruppe. Es hängt sehr davon ab, was dir gefällt, was du ausprobieren möchtest oder was du vielleicht schon einmal gesehen hast und umsetzen möchtest. Auf jeden Fall verhindert die Wiederholung des Gleichen ein kunterbuntes Chaos und lässt so ein harmonisches Ganzes entstehen. Du kannst dir auch die Natur als Vorbild nehmen und ableiten, was du dort für Anregungen findest.

Dieser Teil der Wiese leuchtet in lila und gelb. Hahnenfuß und Sibirische Schwertlilie bilden hier eine wunderschöne Blühgemeinschaft.

Jedes Beet unterliegt Veränderungen 

In jedem Fall wird also ein angelegtes Beet stets variabel sein. Es wird sich über die Jahre verändern, denn der Lebenszyklus einer Pflanze ist abhängig von der Beschaffenheit und Zusammensetzung des Bodens, von Wärme und Trockenheit, Kälte und Regen. Diese Faktoren sind veränderlich, nie konstant.
So können Pflanzen z.T. ganz anderes reagieren, was wir z.B. im Wuchs und der Länge der Blütezeit sehen können. Ein Beet anzulegen, braucht eine große, innere Offenheit dafür, dass manche Bilder anders werden, als wir es uns ausgemalt haben, da wir nicht alle veränderlichen Umstände berücksichtigen können und mit lebendigen Wesen gestalten.

Ein heißer, trockener Sommer kann eine Blüte sehr beschleunigen und macht aus Grün-, Gelbtöne. Und doch hat auch das seine eigene Schönheit im Detail.

Auf dem Balkon

Oft ist hier der begrenzende Faktor der Raum und dennoch wird sich auch hier Platz finden. In Kästen zum Aufhängen und in Töpfen und Kübeln. Werden Pflanzen in einem großen Topf zusammen gepflanzt, gelten die gleichen Regeln wie im Beet: jede Blume braucht Licht und darf nicht vollständig durch andere beschattet sein.
Pflanzt du sie in einzelnen Töpfen, so stellt du die höchsten Pflanzen nach hinten oder baust eine kleine Erhöhung. Auch bei den Balkonkästen überlege dir, wo du die größten Stauden haben möchtest. Sollen sie insgesamt Sichtschutz sein oder lieber am Rand stehen?
Auch im Winter kann so ein Balkon ein spannender Anblick sein. Alte Blütenstängel – für die Insekten als Winterschutz stehen gelassen – vielleicht mit Schnee bepudert, sind schön anzusehen und geben Struktur. Die Überwinterung von Wildblumen in Töpfen gestaltet sich daher überaus einfach.

Der Gewöhnliche Teufelsabbiss wächst wunderbar und komplikationslos im Topf auf der Terrasse. Hier kann ich ihm ein halbschattiges und frisches Plätzchen bieten.

Pflanzensets 

Jedes Set ist also bestens durchdacht und beschrieben. Du wirst die wichtigsten Informationen zu den verwendeten Wildblumen, ihren Eigenschaften, Platzbedarf und Pflege in den einzelnen Beschreibungen nachlesen können. Viele Sets sind sowohl für Beete, als auch für Töpfe geeignet. Wenn sich Tiefwurzler im Set befinden, weise ich dies sichtbar aus, denn dann sind höhere Töpfe, von mind. 30cm, besser 40cm angebracht.

Wenn eine Staude eines Sets nicht lieferbar ist, ersetze ich sie durch eine gleichwertige Pflanze, die ins Gesamtbild passt.