Antirrhinum majus, Wildes Löwenmaul
2,20 € – 3,90 €
inkl. MWSt und ggf. zzgl. Versandkosten
Antirrhinum majus ist ein Sonnenkind und mag am ursprünglichen Naturstandort warme Felspalten und Mauerritzen.
Pflanzengruppe: | Staude |
---|---|
Lebensdauer: | ausdauernd |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühmonate: | Juni bis Oktober |
Lichtverhältnisse: | Sonne |
Wasserverfügbarkeit: | trocken-frisch |
Bodenbeschaffenheit: | nährstoffarm und steinig |
Wuchshöhe: | bis 50 cm |
Saatzeit: | Warmkeimer |
Das Wilde Löwenmaul ist eine ganz bekannte Pflanze aus Omas Blumenbeeten, da dann meist nicht in der Wild-, sondern in einer der vielen Zuchtformen. Aber selbst die Wildform bringt viele Blütenfarbtöne hervor, von weiß über gelb bis in die verschiedenen Rosatöne. Sie ist reich an gut verstecktem Nektar und wird gerne von Schmetterlingen und Hummeln, aber auch von Bienen besucht.
Sie gehört in unseren Breiten zu den ausdauernden, aber kurzlebigen Arten. Der Grund dafür ist, dass sie nicht immer die kalten Winter übersteht. Da sich Antirrhinum majus aber gut über Samen vermehrt, sorgt es selbst für seinen Erhalt. Voraussetzung ist genügend offener Boden.
Im Garten oder Topf kannst du das Löwenmaul in nahezu jeden Boden pflanzen. Es kommt mit vielen Standorten zurecht. Wichtig ist nur, dass er durchlässig ist, damit keine Staunässe entstehen kann. An einem warmen und vor allem sonnigen Standort wird es sich außerdem so wohl fühlen, dass es bleiben wird, nur vielleicht nicht immer an dem Platz, wo du es zuerst gepflanzt hast.