Campanula carpatica, Karpaten-Glockenblume

2,20 4,90 

inkl. MWSt und ggf. zzgl. Versandkosten

Campanula carpatica wächst in der natürlichen Umgebung in Sonne oder Halbschatten auf Kalkfelsen, in Felsspalten und auf Fels in Bergwäldern.

Artikelnummer: caca02 Kategorie:
Pflanzengruppe:

Staude

Lebensdauer:

ausdauernd

Blütenfarbe:

blau

Blühmonate:

Juli bis September

Lichtverhältnisse:

Sonne

Wasserverfügbarkeit:

trocken

Bodenbeschaffenheit:

nährstoffarm und durchlässig

Wuchshöhe:

bis 30 cm

Saatzeit:

Warmkeimer

Die Karpaten-Glockenblume ist sehr variabel, was den Standort angeht. Sie kann sowohl nährstoff- und humusreich, als auch komplett nährstoffarm in nackten Felsspalten. Diese Variabilität bringt sie mit in den Garten. Sie mag es warm, aber nicht vollständig trocken. Längere Trockenzeiten kann sie überstehen, wäre aber nicht die Staude der Wahl für eine sehr trockene, südexponierte Lage.

Du kannst sie ganz unkompliziert in Kübel pflanzen oder in Steinbeete, auf Mauern, vor Mauern, zwischen Steinfugen oder im Saum am Gehölzrand. Sagt ihr der Ort zu – und hier wird vermutlich die Menge des Niederschlags ausschlaggebend sein – dann vermehrt sie sich flugs auch über Selbstaussaat.

Leider lieben Nacktschnecken Glockenblumen, bis auf Ausnahme der Weißen Kaukasus-Glockenblume.