Campanula rotundifolia, Rundblättrige Glockenblume

2,20 4,90 

inkl. MWSt und ggf. zzgl. Versandkosten

Campanula rotundifolia wächst an unterschiedlichen Naturstandorten, wie trockenen Wäldern, Felsfluren und -spalten, in Schotter und entlang von Wegrändern, in Sand- und Magerwiesen.

Artikelnummer: caro01 Kategorie:
Pflanzengruppe:

Staude

Lebensdauer:

ausdauernd

Blütenfarbe:

lila

Blühmonate:

Mai bis September

Lichtverhältnisse:

Sonne

Wasserverfügbarkeit:

trocken

Bodenbeschaffenheit:

nährstoffarm und durchlässig

Wuchshöhe:

bis 30 cm

Saatzeit:

Warmkeimer

Die Rundblättrige Glockenblume kann viele Gartensituationen meistern. Wichtig ist nur, dass der Boden durchlässig und eher mager und trocken ist. In schwerem und stickstoffreichem Boden wird sie vermutlich nicht lange bleiben, allein schon, weil sie von konkurrenzstärkeren Pflanzen bedrängt würde. Sie vermehrt sich über Wurzelausläufer und Selbstaussaat, wenn genug offener Boden vorhanden ist. Diese zierliche Glockenblume ist also ideal zum Verwildern an naturnahen Standorten.

In Blumenwiesen und -säumen, Steingärten, entlang von Mauern und in naturnahen, mageren Staudenbeeten setzt sie spielerische Akzente und etwas wild Romantisches. Auch in Töpfen lässt sie sich kultivieren. Da sie eine Pfahlwurzel ausbildet, macht ein tieferer Topf, von gerne 30-40 cm und mehr, Sinn.

Wildbienen, auch Spezialisten, wie z.B. die Glockenblumen-Scherenbiene laben sich an ihrem Pollen und Nektar und auch einige Schmetterlingsraupen knabbern am Grün.