Campanula trachelium, Nesselblättrige Glockenblume

2,20 3,90 

inkl. MWSt und ggf. zzgl. Versandkosten

Campanula trachelium wächst am Naturstandort in warmen, lichten oder halbschattigen Staudensäumen, Waldrändern oder in lichten Laubmisch- oder Buchenwäldern.

Artikelnummer: catr01 Kategorie:
Pflanzengruppe:

Staude

Lebensdauer:

ausdauernd

Blütenfarbe:

lila

Blühmonate:

Juli bis August

Lichtverhältnisse:

Sonne-Halbschatten

Wasserverfügbarkeit:

trocken-frisch

Bodenbeschaffenheit:

nährstoffreich

Wuchshöhe:

bis 100 cm

Saatzeit:

Warmkeimer

Die Nesselblättrige Glockenblume lädt durch ihre großen Blütenglocken große Wildbienen und Hummeln ein. Wie auch alle anderen Glockenblumen ist sie gerade auch für spezialisierte Wildbienen eine wichtige Nahrungspflanze. Die Farben ihrer Blüten variiert zwischen dunklem Lila und hellen, fast weißlichen Tönen.

Diese große Glockenblume liebt kalkhaltigen Boden, der gerne humusreich sein kann. Sogar mit steinigem Untergrund kommt sie zurecht. Frisch und trocken verträgt sie beides, genauso wie sonnige, als auch halbschattige Plätze. Sie kann zwar auch im Schatten wachsen, wird dort allerdings instabil. Campanula trachelium pflanzt sich durch Selbstaussaat fort und sorgt so, trotz ihrer Kurzlebigkeit, für Nachkommen.
Sie eignet sich als Gruppe gepflanzt in Staudenbeeten, in Säumen vor Hecken oder lichten Waldsituationen. Auch im Topf ist sie ein schönes Geschöpf.