Centaurea stoebe, Rispenflockenblume
2,20 € – 3,90 €
inkl. MWSt und ggf. zzgl. Versandkosten
Centaurea stoebe wächst in der Natur in kontinental geprägten Trockenlagen, also in sonnenverwöhnten Steppenrasen, Mager- und Sandrasen, an Wegrändern und Ruderalflächen.
Pflanzengruppe: | Staude |
---|---|
Lebensdauer: | ausdauernd |
Blütenfarbe: | violett |
Blühmonate: | Juli bis September |
Lichtverhältnisse: | Sonne-Halbschatten |
Wasserverfügbarkeit: | trocken-frisch |
Bodenbeschaffenheit: | nährstoffarm und durchlässig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Saatzeit: | Warmkeimer |
Die Rispenflockenblume wächst am standfestesten auf magerem Boden. Bei zu viel Nährstoffen neigt sie dazu, sich an gleich hohe Stauden anzulehnen. Sie braucht unbedingt offenen Boden zur Versamung. Ist dies nicht vorhanden, wird sie deinen Garten nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Das wäre ein Verlust, denn die Rispenflockenblume ist wie die Skabiosenflockenblume eine Art für Standorte in der Sonne und von Trockenheit geprägt. Also auch eine Art für Staudenbeete, Stauden- oder Wiesenhänge, Säume usw. Mit ihrer Pfahlwurzel reicht sie tief in die Erde, um Wasser aufzunehmen. Auf dem Balkon braucht sie daher einen mind. 30 cm (besser mehr) tiefen Kübel.
Auch diese Flockenblumenart ist ein Eldorado für die Insektenwelt. Sehr viele Wildbienenarten holen bspw. Pollen für ihre Larven bei der Rispenflockenblume.
Pflanzpartner & Inspiration für Dich …
-
Artemisia vulgaris, Beifuß
2,20 € – 3,90 € -
Campanula rapunculoides, Ackerglockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Anthemis tinctoria, Färberkamille
2,20 € – 3,90 € -
Centaurea scabiosa, Skabiosenflockenblume
2,20 € – 3,90 € -
Dipsacus fullonum, Wilde Karde
2,20 € – 3,90 € -
Oenothera biennis, Gewöhnliche Nachtkerze
2,20 € – 3,90 €