Centranthus ruber var.occineus, Spornblume
3,90 €
inkl. MWSt und ggf. zzgl. Versandkosten
Centranthus ruber var.occineus wächst in der Natur an sonnigen, gern auch süd- exponierten Orten, wie z.B. an Weinbergmauern, zwischen Felsen und Schotter und an Wegrändern.
Pflanzengruppe: | Staude |
---|---|
Lebensdauer: | ausdauernd |
Blütenfarbe: | hellrot |
Blühmonate: | Juni bis August |
Lichtverhältnisse: | Sonne |
Wasserverfügbarkeit: | trocken |
Bodenbeschaffenheit: | nährstoffarm und durchlässig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Saatzeit: | Warmkeimer |
Die Spornblume gehört trotz ihres anderen Aussehens zu den Baldriangewächsen und wie beim medizinischen Baldrian kann man auch ihre Wurzel nutzen. Die zarten Blüten locken viele Pollen- und Nektarsammler bis in den Hochsommer hinein an. Dadurch hilft die Spornblume die hochsommerliche Futterlücke für Insekten zu schließen.
Im Garten mag sie genauso wie am Naturstandort am liebsten auf steinigen, schottrigen, mindestens aber durchlässigen Böden wachsen. Sie kommt gut mit Sommertrockenheit zurecht. Sie passt z.B. hervorragend auf Mauerkronen, am Fuß von Mauern oder in Wegritzen, in Steingärten, aber auch als Begleiter von Rosen oder in naturnahen Staudenfluren. Und natürlich lässt sie sich leicht in Kübeln kultivieren und auf Balkon und Terrasse mit anderen Arten ähnlicher Ansprüche kombinieren.
Sie versamt sich gerne unaufdringlich selbst und eignet sich daher auch zum Verwildern, wenn man das möchte.