Daucus carota, Wilde Möhre
2,20 € – 3,90 €
inkl. MWSt und ggf. zzgl. Versandkosten
Daucus carota wächst in der Natur auf trockenen Wiesen, Steinbrüchen, Wegrändern und Böschungen im offenen und sonnigen Flach- und Hügelland.
Pflanzengruppe: | Staude |
---|---|
Lebensdauer: | zweijährig |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühmonate: | Juni bis September |
Lichtverhältnisse: | Sonne |
Wasserverfügbarkeit: | trocken-frisch |
Bodenbeschaffenheit: | nährstoffarm und durchlässig |
Wuchshöhe: | bis 100 cm |
Saatzeit: | Warmkeimer |
Die Wilde Möhre ist eine traumhaft schöne, wild-romantische Sommerblume; besonders in den Abendstunden vor Sonnenuntergang. Im Garten passt sie sowohl in Staudenbeete, als auch in Wiesen. Du kannst sie sogar in Kübel pflanzen. Da sie Pfahlwurzeln ausbildet, ist ein Topf mit mindestens 30 cm Tiefe angebracht. Die Wilde Möhre liebt zwar eher trockenen und gerne auch kalkhaltigen Boden, ihre Robustheit zeigt sich aber auch darin, dass sie mit vielen anderen Standortbedingungen zurechtkommt.
Sie ist zweijährig: im ersten Jahr bildet sie daher nur eine Rosette aus und erst im zweiten Jahr erhebt sie sich und blüht. Sie ist von vielen anderen Doldenblütlern durch ihre purpurne Mittelblüte zu unterscheiden. Die Daucus carota ist ein richtiger Insektenmagnet. Zwei Sandbienenarten ernähren sich hauptsächlich von ihrem Pollen, sowie von ihrem Grün, die Raupen des Schwalbenschwanzes. Wer also die Wilde Möhre bei sich beheimatet, kann auf Bienen- und Schmetterlingsbesuch hoffen.