Digitalis lanata, Wolliger Fingerhut
2,20 € – 3,90 €
inkl. MWSt und ggf. zzgl. Versandkosten
Digitalis lanata wächst in der Natur an sonnigen und felsigen Standorten, an Berghängen und in felsigen Steppenregionen.
Pflanzengruppe: | Staude |
---|---|
Lebensdauer: | zweijährig |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühmonate: | Mai bis Juli |
Lichtverhältnisse: | Sonne |
Wasserverfügbarkeit: | trocken |
Bodenbeschaffenheit: | nährstoffarm und durchlässig |
Wuchshöhe: | bis 80 cm |
Saatzeit: | Warmkeimer |
Der Wollige Fingerhut ist wie alle Fingerhutarten in allen Teilen giftig. Aber es ist eine prachtvolle Staude fürs Auge. In den großen, bauchigen und gelbbraun geäderten Blüten holen Hummeln und Wildbienen nicht nur Nahrung, sie dient auch als Unterschlupf bei einem Regenschauer.
In der Regel ist der Wollige Fingerhut zweijährig. Im ersten Jahr erscheint eine bodenständige Rosette, im zweiten dann der Blütenstängel. Er versamt sich generell sehr leicht, wenn ihm genügend offener Boden zur Verfügung steht. Notfalls solltest du um die Stauden den Boden etwas öffnen.
Dieser Fingerhut kommt gut mit sommerlichen Trockenperioden zurecht. Ein Plätzchen im Steingarten, in mediterranen Beeten oder im Saum warmer Gehölzränder wird ihm gefallen. Auch im Kübel kannst du ihn problemlos kultivieren.